Studierende

STUDIERENDE

Auf dieser Seite findest Du alle relevanten Infos zum Studiengang Marketing Management aus Sicht der Studierenden. Wie ist der Ablauf?  Was ist wichtig zu tun? Was gibt es Neues im Studiengang?

Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim
Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim
Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim
Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim - Design Thinking
Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim - Strategisches Marketing
01

Kleine Kursgröße

02

Expertise der Dozierenden

03

Kombination aus Theorie und Praxis

04

Nutzung von Laboren

05

Individuelle Fokusthemen

LERNPLATTFORMEN

Zur Unterstützung und als Ergänzung von Präsenzveranstaltungen nutzen wir die Lernplattform Moodle, um Vorlesungsinhalte wie Skripte, Folien und Ankündigungen bereitstellen. Als passwortgeschützte Web-Anwendung unterstützt Moodle das Selbststudium sowie die Studienorganisation und -kommunikation. Zahlreiche Werkzeuge wie Abstimmungen, Tests mit elektronischer Auswertung, Foren, Wikis, Peer-Reviews etc. ermöglichen asynchrones Lernen und Lehren. Mit Dualis können Studierende ihre Noten online aufrufen, sobald diese von den Studiensekretariaten freigegeben wurden.

CHECKLISTE FÜR DAS STUDIUM

Immatrikulation
Den Antrag auf Immatrikulation stellst du als zukünftige Studierende online über das DHBW-Portal. Weitere Informationen zur Online-Immatrikulation findest Du in dieser Anleitung.
Überweisung der Studiengebühren
Die Studiengebühren werden grundsätzlich von den Studierenden beglichen, jedoch übernehmen viele Praxisunternehmen diese. Für jedes Studienjahr sind bis zum 1. Oktober, Studienkosten in Höhe von 380, 60 Euro fällig. Diese Gesamtsumme schließt einen Verwaltungskostenbeitrag von 140 Euro, einen Studierendenwerksbeitrag von 228,60 Euro und einen Studierendenschaftsbeitrag von 12,- Euro ein. Der Beitrag wird erst dann überwiesen, wenn Du von der DHBW eine Zahlungsaufforderung per E-Mail erhälst. Die Nachricht wird Dich Anfang September erreichen.
Beantragung des (vorläufigen) Studentenausweis
Studierende erhalten ihre Campus Card zum Studienbeginn entweder an der Erstveranstaltung zum Kennenlernen am Hauptstandort der DHBW Mannheim. Alternativ kann sie im jeweiligen Studiensekretariat abgeholt werden.
Moodle-Anmeldung
Moodle ist eine online Plattform für Vorlesungen an der DHBW. Außerdem kann die Plattform von den Dozierenden dazu genutzt werden, für die Vorlesung wichtige Dokumente hochzuladen. Aber auch zu benotende Hausarbeiten können von den Studierenden dort abgegeben werden.
Dualis-Anmeldung zur Notenabfrage
Um deine Noten im Studium einzusehen, melde dich auf Dualis an. Du meldest dich wie im folgenden Beispiel an: Benutzername: Deine S-Adresse entspricht deinem Benutzernamen Passwort: Verwende das ebenfalls von der DHBW ausgehändigte Passwort. Dieses entspricht dem Kennwort, der Moodle Anmeldung.
Registrierung bei der Marketing Management Mannheim – Community
Studierende des Studiengangs Marketing Management können Marketing Clubs beitreten. In diesen regional agierenden Vereinen tauschen sich Marketingpraktiker, Vertreter der Wissenschaft und auch Studies aus, hören interessanten Vortragen zu und vieles mehr.

OPTIONALE TO DO'S

Registrierung bei Uni-Days für Studentenangebote
Melde dich an und profitiere von tollen Angeboten extra für Studis!
Beantragung eines Semestertickets
Du willst vergünstigt von A nach B kommen? Als Student steht dir ein Semesterticket zu!
Registrierung bei der Online-Bibliothek
Wenn du extern auf Onlinemedien zugreifen willst, dann melde dich an!
Video abspielen

MARKETING PROJEKTE

Beteilige Dich im Rahmen der Veranstaltungen oder auch außerhalb aktiv an spannenden und interessanten Multimedia Marketing-Projekten wie beispielsweise:

  • Homepage
  • Instagram-Account
  • Online-Marketingaktionen
  • Image-Videos
  • Foto-Shootings
  • Eye-Tracking
  • u.v.m.

Das Studium beginnt am 1. Oktober eines jeden Jahres mit einer dreimonatigen Praxisphase bei deinem Partnerunternehmen. Anschließend startet im Januar die Theoriephase an der DHBW, in der die ersten theoretischen Inhalte vermittelt werden

Das Studium BWL Marketing Management dauert insgesamt 3 Jahre. Die jeweils dreimonatigen Theorie- und Praxisphasen wechseln sich entsprechend ab. Anders als im klassischen Studium gibt es nicht die Möglichkeit, Klausuren auf ein anderes Semester zu schieben. Nachschreibeklausuren bei nichtbestehen sind möglich. Das Studium beginnt zum 1. Oktober eines jeden Jahres mit einer dreimonatigen Praxisphase bei deinem Partnerunternehmen. Anschließend startet im Januar die Theoriephase an der DHBW.

Wir sind für dich da

Du hast weitere Fragen?
Nimm einfach Kontakt zu uns auf!