HR Marketing

HR Marketing

Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim - Strategisches Marketing

MODULE, UNITS UND INHALTE

EMPLOYER MARKETING

Theoretische Grundlagen des Employer Marketing (z.B. Social Identity Theorie, Psychological Contract, Prinzipal-Agent-Theorie, Vertrauen, Einstellung) – Image – Identity – Reputation – Employer Attractiveness – Stakeholder und Reputation – Arbeitgeberwahltheorien (z.B. Transaktionskostentheorie, Job Search Theory, Theorie des wahrgenommenen Risikos, Selbst-Kongruenz-Hypothese, Selbstkonzepttheorie – Person-Organization-Fit) – Globalisierung – Demographischer Wandel – War for Talents – Generationen, Ansprüche, Werte – Unternehmenskultur

Die Studierenden verstehen, welche Dimensionen Employer Branding umfasst und welche Auswirkungen eine Employer Brand auf den Erfolg der Organisation haben kann. Sie begreifen, dass Employer Branding nicht nur für potenzielle Arbeitnehmer sondern z.B. auch für Mitarbeiter, Führungskräfte, Kunden oder Aktionäre von großer Bedeutung sein kann. Sie sind in der Lage Konzepte zur Arbeitgeberpositionierung zu entwickeln und kennen die Instrumente zur Gestaltung und Messung der Employer Brand.

Die Studierenden sind in der Lage Marketingaktivitäten /-instrumente vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse zu gestalten und zu bewerten.

Die Studierenden beschäftigen sich durch die Analyse der Wirkung und Gestaltung der Employer Brand mit den unterschiedlichen Anforderungen, die von den verschiedenen Zielgruppen an die Organisation herangetragen werden. Sie erkennen hierbei, wie diffizil und auch kontradiktorisch die simultane Befriedigung der Bedürfnisse aller relevanten Akteure sein kann.

Die Studierenden verstehen, dass Marketingaktivitäten einen großen und vielfältigen Einfluss auf den Erfolg einer Organisation haben kann. Sie erkennen zudem, dass die unterschiedlichen Ansprüche verschiedener Stakeholdergruppen eine Herausforderung für die Gestaltung von Marketingaktivitäten darstellen kann.

EMPLOYEE MARKETING

Employability – Theoretische Grundlagen des Employee Marketing (z.B. Social Identity Theorie, Psychological Contract, Prinzipal-Agent-Theorie, Vertrauen, Einstellung) – Identität – Reputation – Employee Attractiveness – Arbeitgeberwahltheorien (z.B. Transaktionskostentheorie, Job Search Theory, Theorie des wahrgenommenen Risikos, Selbst-Kongruenz-Hypothese, Selbstkonzepttheorie – Person-Organization-Fit) – Globalisierung – Demographischer Wandel – War for Talents – Generationen, Ansprüche, Werte – Unternehmenskultur – Career Building, Personality Development, Self-Marketing

Die Studierenden lernen ein strategisches und professionelles Karriere-Selbstmanagement. Sie verstehen, dass auch Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt einer Positionierung bedürfen. In diesem Kontext entwickeln sie eine Außensicht dessen, wofür sie stehen, was sie erreichen möchten sowie ihrer vermarktbaren Skills bzw. Fähigkeiten und identifizieren zugleich die potenziellen Ansatzpunkte zur Optimierung. Die Studierenden begreifen die Wichtigkeit der Employability für den beruflichen Erfolg und entwickeln eine unternehmerische Einstellung zum Arbeitsmarkt.

Die Studierenden sind in der Lage, die Erkenntnisse vielfältiger Disziplinen zu analysieren, zu bewerten und auf eine praktische Fragestellung anzuwenden.

Die Studierenden verstehen das Konzept des Employability Management. Sie sind in der Lage, ihre eigene Beschäftigungsfähigkeit, sowie auch die ihrer Mitarbeiter durch Maßnahmen der u. a. persönlichen, sozialen, kommunikativen, fachlichen Weiterentwicklung zu fördern.

Die Teilnehmer erkennen die strategische Bedeutung einzelner Karriereentscheidungen und entwickeln ein Verständnis für die Langfristigkeit von Karriereplänen und -perspektiven und können diese Erkenntnisse auch im Rahmen der eigenen Personalverantwortung im Sinne des Unternehmenserfolges implementieren.

WEITERE WAHLFÄCHER II

Dualer Studiengang Marketing Management an der DHBW Mannheim - Strategisches Marketing

Wir sind für dich da

Du hast weitere Fragen?
Nimm einfach Kontakt zu uns auf!